eine art haus
Ein Projekt von Esther Kusche & Marcus Krips
Körnerstraße 57, 50823 Köln-Ehrenfeld
13 Wochen lang, vom 6. Mai bis 22. Juli 2017, präsentierten Künstler verschiedenster Genres in den alten Wohnräumen Ihre Arbeit. Sie arbeiteten begeistert in und mit dem Haus, den Räumen, dem Hof - inspirierten, befruchteten und motivierten sich gegenseitig und hinterließen Spuren.
Der Projekt Katalog ist in der Ausstellungshalle der Kolbhalle erhältlich.
Öffnungszeiten auf www.kolbhalle.de.
----------
13.-15. Oktober - eine art aus

Der Weg ist bestimmt - offen ist die Geschwindigkeit, die Art wie du gehst, deine Aufmerksamkeit auf die Umgebung - Schichten von Fäden, zart, transluzent - Farben - Schatten - Andere ... (Labyrinth von Esther Kusche)
Die Sängerin und Poetin/Dichterin, Stella Schwarz, setzte sich stimmlich und textlich mitsamt ihrem kleinen Casio mit der Kunst von Frida Funke in Beziehung.
Ihre Performance in dem von Funke bemalten Raum setzte sich aus eigenen Songs in Englisch und Deutsch, Improvisation und Jazz Elementen zusammen. Ihrem Slogan: I hope you like sad songs, cause I'm gonna sing some! blieb sie dabei weitestgehend treu.
Der Koi Fisch symbolisiert Überfluss, Reichtum und Wohlstand, Ausdauer und Hartnäckigkeit, Glück, Stärke und gute Ernte. Für Cat Bosshammer stehen diese Attribute für die 12 Wochen die sie im "eine art haus" kunstschaffend tätig war - und nicht zuletzt um das Haus und das Kunstprojekt ein klein wenig unsterblich zu machen.
Wer sie nicht sieht, könnte meinen, da singen 4.
Hansjörg Schall, studierter Jazzsänger und Chorleiter, lebt in Bonn am Rhein
Klaus Sellge, Autor, Lektor und Sekretär des Husserl-Archivs, lebt in Köln am Rhein.
www.schallundsellge.de
Das improvisierende KlangDrangOrchester ist ein universelles Modell für musikalische Kommunikation. Festgelegte Handzeichen erlauben es, alle grundlegenden musikalischen Parameter wie Lautstärke, Tempo, unterschiedliche Arten von Tönen, Gruppenbildung, Übergänge zwischen Gruppen usw. zu steuern.
Der Augenspalter von Hubert Steins ist ein magisches Spiegelobjekt - eine analoge Morphing-Maschine für drei Spieler.
"nackte Tatsachen" - Lifeaktzeichnen und Ausstellung mit Meike Wilkens und Laya Mannila, Model: Helmut Lorscheid
"music in paradise - Trio"
Dagmar Boecker: Stimme, Wort, Gesang
Anja Lautermann: Querflöten, Zither, Live-Elektronik
Anne Krickeberg: Cello und Live-Elektronik
Cello, Nckelharpa, Stimme, Texte, Querflöten, Kleingeräte mit und ohne elektronische Bearbeitung - wir schöpfen aus dem aktuellen Moment. Intuitives Erspüren, Zuhören, in den Raum lauschen, das Erfahrene erklingen lassen, in die Resonanz der Anwesenden hinein. (annek)
Núria Duran se autodefine como una de artista de taller, siendo este su espacio vital de investigación, desde donde explora, y desarrolla su trabajo creativo.
La obra de la artista se puede entender desde lo instalativo, partiendo desde elementos que vienen de la pintura, pero que ella traslada a una apuesta, en que los límites del marco dejan de existir, entrelazando materiales que se van articulando entre arquitecturas y tejidos en el espacio.
obra.nuriaduran.com
- Marcus Krips
- Marcus Krips